Neue Seite
Sie wollen BI als unternehmensweite Lösung etablieren?
BI beginnt oftmals im kleinen, organisatorischen Rahmen - bei einer einzelnen Person oder innerhalb einer Fachabteilung. BI-Tools können die spezifischen Fragen dieser Anwendergruppe sehr effizient lösen.
Die vermeintlich einfache Ausweitung auf andere Fachbereiche gestaltet sich umso schwieiriger. Das Tool bekommt eine untergeordnete Rolle, Themen wie BI-Organisation, BI-Prozesse (z.B. Change Requests) und Standardisierung z.B. Standards in der Informationsvisualisierung) gewinnen an Bedeutung.
Reinhold Luschnitz hat BI-Einführungen in der Größenordnung von 500-1000 Benutzer begleitet.
Er teilt seine diesbezüglichen Erfahrungen in 30-minütigen, themenbezogenen Webinaren.
Im Webinar "Visualisierung von Informationen: Ist mein Report (Dashboard) vorstandstauglich" zeigt er die Wichtigkeit der standardisierten Informationsvisualsierung. Gemeinsam mit Ihnen setzt er die Brille Ihres Chefs auf und betrachtet 2 Reports aus unterschiedlichen Abteilungen. In 30 Minuten werden Sie die beiden Reports vorstandstauglich machen und "nebenbei" die Best Practices der Informationsvisualisierung lernen.
Im Webinar "BI im Regelbetrieb: Stolpersteine und Lösungswege beim Übergang aus dem Projekt in den Regelbetrieb" fasst Ihnen Reinhold Luschnitz seine Erfahrungen zusammen: Vermeiden Sie somanchen Stolperstein am Ende Ihres BI-Projektes und schaffen Sie einen reibungslosen Übergang in einen erfolgreichen Regelbetrieb, indem Sie aus seinen Erfahrungen lernen.
Melden Sie sich unter nachfolgenden Anmeldelinks zu einem der nächsten Webinare an:
Webinar | Termine |
Visualisierung von Informationen |
|
BI im Regelbetrieb |
|
Weitere erfolgskritische Faktoren für den unternehmensweiten Einsatz von BI finden Sie unter dem Menüpunkt "Leistungen > Enterprise Services".